Volkskunst­schule

des Erzgebirgs­kreises

Klöppeln

zu den Veranstaltungen

Schnitzen

zu den Veranstaltungen

Filzen

zu den Veranstaltungen

DEMNÄCHST

Unsere Empfehlungen

Kinder-Filzkurs ab 13.01.2025

Der neue Filzkurs mit 10 Unterrichtseinheiten startet
ab 13.01.2025 von 16.00 Uhr – 17.30 Uhr!

So ziemlich alles Dekorative kann man mit der nötigen Prise Kreativität und einem Schuss Geduld durch das
Filzen entstehen lassen… also einfach loslegen
und Spaß haben!

Erwachsenen-Filzkurs ab 13.01.2025

Der neue Filzkurs mit 10 Unterrichtseinheiten startet
ab 13.01.2025 von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr!

So ziemlich alles Dekorative kann man mit der nötigen Prise Kreativität und einem Schuss Geduld durch das
Filzen entstehen lassen… also einfach loslegen
und Spaß haben!

Schnupperfilzen in den Winterferien

24.02. – 28.02.2025 von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr!

Probieren Sie sich kreativ aus und schaffen
Sie winterliche Deko mit der tollen alten
Handwerkstechnik des Filzens.

Schnupperklöppeln in den Winterferien in Schwarzenberg

Mo. bis Fr. vom 17.02. – 28.02.2025 von 10 – 12 Uhr,
für Kinder und Erwachsene

Klöppelschule Schloss Schwarzenberg

Ausstellung unserer Kinderschnitzgruppen in Zschorlau

“Die Schnitzmeister von morgen” kann noch bis 30.01.2025 in der Bibliothek Zschorlau bestaunt werden. Die Kinder unserer Schnitzschule in Zschorlau zeigen ihre kleinen und großen Kunstwerke der letzten Jahre.

Wir und die kleinen Schnitzmeister freuen sich auf Ihren Besuch und ein hoffentlich positives Feedback!

Besuch zu den Öffnungszeiten der Bibliothek möglich (Mo 14 – 17 Uhr, Di 14 – 14 Uhr, Do 11 – 17 Uhr) oder Gruppen (ab 5 Pers.) nach Absprache, Bibliothek Zschorlau 03771 479372 oder Volkskunstschule des Erzgebirgskreises 03774 178673,
E-Mail: bibliothek@zschorlau.de, Haus der Vereine, Dr.-Otto-Nuschke-Str. 50 (Eingang auf der Rückseite)

"Schneegestöber" verspätet sich

Die Arbeitsmappe “Schneegestöber” verspätet sich aufgrund technischer Probleme leider etwas. Die für Dezember geplante Publikation erscheint aller Voraussicht nach im Januar 2025. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Limitierter Räucherdrachen - das ideale Urlaubsgeschenk!

Speziell für den 40. Deutschen Klöppelspitzenkongress 2024 in Schwarzenberg wurde von dem Schwarzenberger Holzbildhauer Hartmut Rademann ein handgeschnitzer und handbemalter Räucherdrachen mit Klöppelspitze
und Klöppel
angefertigt. Dieser wird bei uns in der Volkskunstschule und beim Schnitzer persönlich angeboten.

Bei uns in der Volkskunstschule und in unserem
Online-Shop erhältlich!

Er leuchtet!

Pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit leuchtet unser geklöppelter Schwibbogen – begrüßt die Gäste aus nah und fern am Hammerweg-Parkplatz neben dem Steilaufzug. Durch die Beleuchtung wird das Geklöppelte abends toll in Szene gesetzt.

Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen Beteiligten zur Umsetzung des weltweit größten geklöppelten Schwibbogen.

VOLKSKUNSTSCHULE

Hauptsitz & Außenstellen

Schwarzenberg

Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
Obere Schloßstraße 36
08340 Schwarzenberg

Tel.: 03774 178673
E-Mail: volkskunstschule.erz@t-online.de

Leiterin der Volkskunstschule:
Frau Steffi Schneider

Tel.: 03774 178673

Zwönitz

Außenstelle Zwönitz
Lößnitzer Str. 4
08297 Zwönitz

Tel.: 037754 59866
E-Mail: kloeppelschule-zwoenitz@t-online.de

Zschorlau

Außenstelle Zschorlau
Friedensstr.1 
08321 Zschorlau 

Tel.: 0173 7182178

Externe Kursstellen

  • “Fritz-Körner-Haus” Beierfeld
  • Bermsgrün (Klöppeln)
  • Bermsgrün (Schnitzen)
  • Schnitzerheim Johanngeorgenstadt
  • Pöhla
  • Kindergarten Erlabrunn
  • Grundschule Erla-Crandorf
  • Kulturhaus Aue
  • Lößnitz
  • Grundschule Beutha

Unser Team

    Steffi Schneider, Mandy Lange, Simone Georgi, Dorit Keller (v. l. n. r., Foto: Gregor Lorenz)

    Unsere Philosophie

    Erhaltung und Weiterführung des erzgebirgischen Handwerkes auf moderner Basis

    Moderne Einflüsse der Gegenwart verleihen dem Klöppeln, Schnitzen und Filzen als Markenzeichen einer ganzen Region zeitgemäßen Reiz. Das erfahren Jung und Alt in den Kursen der Volkskunstschule des Erzgebirgskreises stets neu und anders. Kreative Ideen mit feinen Fäden und verschiedenen Hölzern werden unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte mit geschickten Handgriffen Wirklichkeit. Das Einbinden neuer Einflüsse, Fantasien und Techniken, moderner und auch ungewöhnlicher Materialien macht das Handwerk attraktiv. Das beweisen die Vielfalt und Belegung der Kurse der Volkskunstschule. Dabei lernen Kinder und Erwachsene die regionstypische Handwerkskunst neu oder pflegen ihre vorhandenen Fertigkeiten. Das Handwerk gewinnt immer mehr Liebhaber – nicht zuletzt, weil die entstandenen Arbeiten den Betrachter oft überraschen und teilweise sogar erstaunen.

    Impressionen aus  allen bereichen

    Galerie

    Workshop Schnitzen

    Workshop Klöppeln

    Kreativurlaub Schnitzen

    Volkskunstschule

    Kundenmeinungen

    Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei den Lehrerinnen der Klöppelschuke bedanken. Ein besonderes Lob gilt den wundervoll gestalteten und leicht verständlichen Lehrbüchern mit den großen und gut erkennbaren Fotos über die einzelnen Arbeitsschritte, bestens geeignet für sogenannte “Blindfische”.

    Herzliche Grüße

    Gabriele A.

    Hallo liebes Team der Klöppelschule!

    Wir möchten uns nochmals für den tollen, gut organisierten Klöppelkurs „ Loch an Loch …… „ bedanken. Wir waren begeistert.

    Herzliche Grüße 

    Petra K. aus Oederan

    Sehr geehrte Frau Lange,

    ich möchte Ihnen für Ihr Engagement im Rahmen unseres Tages der offenen Tür recht herzlich danken. Der Tag war für unsere Schule sehr erfolgreich. So haben die Eltern nicht nur einen Einblick in die Unterrichtsarbeit erhalten, sondern lernten auch die Vielfältigkeit der außerunterrichtlichen Tätikeiten kennen.

    Herzliche Grüße

     

    Kerstin L.

    KONTAKT

    Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
    Obere Schloßstraße 36
    08340 Schwarzenberg

    Tel.: 03774 178673 
    E-Mail: volkskunstschule.erz@t-online.de